Verwendung der erhobenen personenbezogenen Daten
Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Wenn Sie auf unserer Site einen Kommentar hinterlassen, können Sie der Speicherung Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Website in Cookies zustimmen. Diese dienen lediglich Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies verlieren nach einem Jahr ihre Gültigkeit.
Wenn Sie ein Konto haben und sich bei dieser Site anmelden, wird ein temporäres Cookie erstellt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Es enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
Wenn Sie sich anmelden, richten wir außerdem mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeeinstellungen zu speichern. Die Lebensdauer eines Login-Cookies beträgt zwei Tage, die eines Screen-Option-Cookies ein Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ aktivieren, wird Ihr Login-Cookie zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, wird das Anmelde-Cookie gelöscht.
Durch das Bearbeiten oder Veröffentlichen eines Beitrags wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten. Es zeigt lediglich die ID des Beitrags an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Site können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Statistiken und Besuchermessung
Gemäß der europäischen Richtlinie „DSGVO“ müssen Internetnutzer vor dem Setzen von Cookies informiert werden und ihre Zustimmung geben.
Auf der Brox-Site verwenden wir nur zwei Cookies, die dazu dienen, das Benutzererlebnis auf unserer Site zu verbessern:
- ein Google Analytics-Cookie: Dies ermöglicht uns, die Besucher der Website auf völlig anonyme Weise besser zu verstehen.
- Ein Cookie, mit dem wir die Präsenz des Banners verwalten können, auf das Sie geklickt haben, um auf diese Seite zuzugreifen.
Wir informieren den Internetnutzer über das Vorhandensein dieser Cookies über ein Banner in der Fußzeile der Site, um seine Zustimmung einzuholen.
Speicherdauer Ihrer Daten
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls zutreffend), speichern wir zusätzlich die persönlichen Daten, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten (mit Ausnahme ihres Benutzernamens) jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen. Site-Manager können diese Informationen ebenfalls anzeigen und bearbeiten.
Ihre Rechte an Ihren Daten
Wenn Sie über ein Konto verfügen oder Kommentare auf der Site hinterlassen haben, können Sie eine Datei mit allen personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns übermittelt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Hiervon ausgenommen sind Daten, die zu administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Zwecken gespeichert werden.
Kontaktinformationen
Firmenname und -form: Pigeon & Goldy
Adresse: 2, rue gâte bourse – 17690 Angoulins
SIRENE: 832 705 123
SIRET: 83270512300012
Publikationsleiterin: Camille Pigeonnier
E-Mail: camille-@eudoxie.fr